„Mathildas Reise“

EIN VERMITTLUNGSPROJEKT FÜR GRUNDSCHULEN

Das Projekt „Mathildas Reise“ bietet begleitend zur aktuellen UNESCO-Welterbe-Bewerbung Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 1 bis 4 die Möglichkeit, durch interaktive und kreative Aktionen zentrale Kompetenzen zur Mathildenhöhe Darmstadt zu erwerben. Altersgerecht wird den Kindern in zwei Besuchseinheiten der Welterbe-Gedanke vermittelt, um Bewusstsein und Verantwortungsgefühl für den schützenswerten Ort Mathildenhöhe zu wecken.

Der Schwan „Mathilda“ begleitet die Kinder auf ihrer Entdeckungsreise über die Mathildenhöhe. Die gemeinsame Reise startet im Klassenzimmer mit Mathildas Koffer. Mit anschaulichen Gegenständen wird die Bedeutung der Mathildenhöhe für die Entwicklung von Architektur und Design näher gebracht. Das spielerische Entdecken macht die Kinder auf die zweite Etappe des Vermittlungsprojekts neugierig. Bei einem Besuch der Mathildenhöhe und des Museum Künstlerkolonie wird das Gesehene und Erlernte vor Ort mit allen Sinnen vertieft.

Die Teilnahme an „Mathildas Reise“ ist für Schulklassen dank der Förderung durch die ISRA VISION AG kostenfrei. „Mathildas Reise“ ist in Kooperation mit dem Verein für Kunst- und Kulturvermittlung RHEIN-NECKAR e.V. entstanden.

Gerne senden wir bei Interesse weiteres Informationsmaterial zu.

Ansprechpartnerin:

Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Dr. Sandra Bornemann-Quecke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektleitung „Mathildas Reise“
Tel.: 06151-133349
Email: sandra.bornemann-quecke@darmstadt.de
Bürozeiten: Mo – Mi

 

A4 Darmstadt Logo rgb 3c           logos welterbe werden tuerkis          ISRA VISION CMYK 0116