07.06.2020UNESCO WELTERBETAG am 7. Juni 2020

Besuchen Sie die Mathildenhöhe Darmstadt - als Anwärterin auf die Anerkennung als UNESCO Welterbe - hier doch einmal virtuell!
07.05.2020Wiedereröffnung des Museum Künstlerkolonie Darmstadt am 12. Mai 2020
Das Museum Künstlerkolonie eröffnet nach zweimonatiger Corona-bedingter Schließung am 12. Mai 2020 seine Türen.
20.04.2020Museumsshop wieder geöffnet!
Der Museumsshop auf der Mathildenhöhe ist seit dem 20. April 2020 wieder für Sie geöffnet. Die aktuellen Öffnungzeiten hier im Überblick: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
02.04.2020++Die geplante Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Lage voraussichtlich auf Herbst 2020 verschoben++ Die Kunststadt Darmstadt: Erwerbungspolitik, Netzwerke und Akteure in Darmstädter Kulturinstitutionen 1933-1945
Wissenschaftliche Tagung zum Thema Provenienz - und Sammlungsforschung in Darmstadt. Eine Veranstaltung des Institut Mathildenhöhe Darmstadt in Kooperation mit der Zentralen Stelle für Provenienzforschung in Hessen unter Schirmherrschaft der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn.
16.03.2020AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS

Das Museum Künstlerkolonie bleibt vom 16.03. bis zum 30.04.2020 geschlossen
27.02.2020Umbauarbeiten im Museum Künstlerkolonie

Zwischen dem 27.2. und 6.3.2020 ist die Sammlungsausstellung "Raumkunst - Made in Darmstadt 1901" aufgrund von Umbauten nur eingeschränkt zugänglich.
19.11.2018Vortrag von Dr. Philipp Gutbrod in Barcelona
Mathildenhöhe on Tour in Barcelona!
05.09.2018Mathildenhöhe erneut on Tour! Fachtagung in Bad Nauheim
Dr. Gutbrod spricht auf Fachtagung "Jugendstil aus heutiger Sicht – Lust und/oder Last?
08.03.2018Internationaler Frauentag am 8. März
12.12.2017Charlotte-Prinz-Stipendium 2018
Bewerbungen für Charlotte-Prinz-Stipendium der Stadt Darmstadt ab sofort bis 30. April 2018 möglich!
01.05.2017Erste Provenienzforschungsstelle am Institut Mathildenhöhe Darmstadt durch Bundesmittel eingerichtet
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste finanziert zweijährige Stelle zur Herkunftsprüfung von Gemälden der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt
25.07.2016Übersichtplan der Mathildenhöhe Darmstadt ab sofort erhältlich!

Ab heute ist die neue übersichtliche Karte der Mathildenhöhe Darmstadt für nur 0,50€ an verschiedenen Verkaufsstellen für Sie erhältlich
30.06.2016Sinnbild des Jugendstils zurück im Museum Künstlerkolonie
Das bereits im Jahr 2015 restituierte und durch den Erwerb des Ehepaars Ströher vor einer Auktion bewahrte Gemälde „Frühlingssturm“ Ludwig von Hofmanns, ist ab heute wieder im Museum Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe Darmstadt zu sehen
01.06.2016Neue Kuratorin und Stellvertretende Direktorin am Institut Mathildenhöhe

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt hat eine neue Kuratorin und Stellvertretende Direktorin!
17.03.2016Sonderöffnungszeiten des Museum Künstlerkolonie Darmstadt und des Museumsshops
Sonderöffnungszeiten am 19. und 20. März 2016
11.03.2016Institut Mathildenhöhe wird erstmalig Partner der WBG

KulturCard seit dem 10. März 2016 gültig
12.02.20163000 Follower auf Facebook!

24.11.2015Café Mathildenhöhe im Platanenhain heißt Sie willkommen!

Die Renovierungsarbeiten des Cafés Mathildenhöhe im Platanenhain sind abgeschlossen.
01.06.2015Call for Papers

13.05.2015Charlotte-Prinz-Stipendium
11.02.2015Mathildenhöhe jetzt auf Instagram!
21.01.2015Mathildenhöhe on Tour !

LETZTE TAGE UND FINISSAGE von Hans Christiansen – Die Retrospektive
20.01.201538. Internationaler Museumstag am 17. Mai 2015
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist wieder dabei!
13.11.2014Wilhelm-Loth-Preis 2014
Gregor Schneider nimmt am 9. Dezember 2014 den diesjährigen Wilhelm-Loth-Preis entgegen.
20.07.2014Kindertag auf der Mathildenhöhe: DALÍ LIEST GALA

Der Kindertag bot die Möglichkeit in die faszinierende Welt des Surrealismus und der Darmstädter Künstlerkolonie auf dem Weg zum Weltkulturerbe einzutauchen – spielerisch und zugleich hautnah
18.06.2014Videotrailer zur Ausstellung "Der Stachel des Skorpions"

Der aktuelle Trailer zur Ausstellung "Der Stachel des Skorpions" zeigt einen ersten Einblick in das Künstlerfilmprojekt, dass vom 22.06. bis 05.10.2014 in der temporären Ausstellungsarchitektur auf dem Platanenhain der Mathildenhöhe Darmstadt gezeigt wird.
12.06.2014Künstlerkolonie Darmstadt auf offizieller Vorschlagsliste für UNESCO-Welterbe

Am 12. Juni hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Künstlerkolonie Darmstadt im Jahr 2019 auf die offizielle Vorschlagsliste Deutschlands für künftige UNESCO-Welterbestätten zu setzen.
28.02.201422. März 2014: Achtung, Kunst für Kinder!

Am Samstag, den 22. März findet zum zweiten Mal im Rahmen der Ausstellung „Martin Kasper. Echokammer“ das Vermittlungsprogramm „Kunst für Kinder“ im Museum Künstlerkolonie statt. Der Eintritt ist für die Kinder frei, doch um Anmeldung wird gebeten.
27.02.20142. März um 11 Uhr: Buchvernissage und Künstlergespräch mit Martin Kasper

Am Sonntag, den 2. März findet ab 11 Uhr in den Bildhauerateliers des Museums Künstlerkolonie die Buchvernissage der Publikation „Martin Kasper. Echokammer“ statt. Akteure sind neben dem Künstler Martin Kasper das Grafikerduo KOMA AMOK, ein Ghettoblaster mit Ateliermusik und Dr. Ralf Beil, Ausstellungskurator und Direktor des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt. Der Eintritt ist frei.
11.12.20135. Januar 2014 um 15 Uhr: Konzert zur Finissage "August Lucas - Wer Engel sucht"

WIEDERHOLUNG WEGEN GROSSEN INTERESSES! Zur Finissage der Ausstellung “August Lucas – Wer Engel sucht“ findet am Sonntag, den 5. Januar, um 15 Uhr im Museum Künstlerkolonie ein Konzert mit der Sopranistin Christiane Bracher statt. Begleitet wird sie von der Pianistin Jekaterina Iwanowa-Wörle, die auf dem von Joseph Maria Olbrich entworfenen Flügel des Museums aus dem Jahre 1904 spielen wird.
27.11.2013Zusätzliche Führung durch die Ausstellung "Georg Büchner"
Wegen der großen Nachfrage bieten wir sonntags eine zusätzliche Führung durch die Büchner-Ausstellung um 16 Uhr an.
27.11.2013Ausstellungsvorschau 2014
Die Vorbereitungen für 2014 laufen bereits auf Hochtouren. Erfahren Sie, welche Ausstellungen Sie im kommenden Jahr auf der Mathildenhöhe erwarten.
20.09.2013Ralf Beil gewinnt den Justus Bier Preis

Der Justus Bier Preis für Kuratoren geht 2012 an den Direktor des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt Dr. Ralf Beil und Peter Kraut, Zürich. Ausgezeichnet werden sie für das Projekt und den Ausstellungskatalog.
10.09.2013Georg Büchner-Porträt auf Giessener Dachboden entdeckt

Dem Büchner-Forscher Prof. em. Dr. Günter Oesterle von der Justus-Liebig-Universität Gießen ist vor wenigen Tagen bislang unbekanntes biografisches Material in die Hände gefallen: das derzeit einzige greifbare Bildzeugnis von Georg Büchner zu Lebzeiten, noch dazu signiert und datiert. Es handelt sich um einen veritablen Dachbodenfund - eine kulturhistorische Sensation im Jubiläumsjahr des 200. Geburtstages von Georg Büchner, Revolutionär, Naturwissenschaftler und Dichter von Weltrang.