Bilder der Ausstellung
-
Martine Gutierrez, Demons, Queer Rage, Don't touch the art, p68 from Indigenous Woman, 2018. (c) Martine Gutierrez; Courtesy of the artist and RYAN LEE Gallery, New York.
-
Elsa & Johanna Millarville aus Beyond the Shadows, 2018 © Elsa & Johanna und Galerie La Forest Divonne
-
Elsa & Johanna 367 aus Beyond the Shadows, 2018 © Elsa & Johanna und Galerie La Forest Divonne
-
Self-Portrait, "African Spirits" series, L_002993, 2008 © Samuel Fosso, courtesy JM Patras / Paris
Die Ausstellung
Herbstausstellung 2020: Unter dem Titel „Staging Identity“ beleuchtet das Institut Mathildenhöhe Darmstadt Fragen zum Thema Identität vor dem Hintergrund des künstlerischen Rollenspiels in Fotografie und Film.
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt zeigt vom 24. Oktober 2020 bis 28. Februar 2021 eine Ausstellung, in der Fotografie und Film als Bühne für die künstlerische Befragung von Identitäten eingesetzt werden. In der Beschäftigung mit den Themen Identität, deren Konstruktion, Transformation und Fiktion wird die Kamera als Spiegel für Inszenierungen des Selbst – oder des Anderen – verwendet.
Maskerade, Kostümierung und das performative Spiel als künstlerische Praxis bildet den gemeinsamen Ausgangspunkt der gezeigten Arbeiten. Die Ausstellung eröffnet ein Panorama der Auseinandersetzung mit dem inszenierten Selbst zwischen spielerischem, ironischem und politischem Blick auf das Thema Identität vom Ende der 1970er Jahre bis heute. „Staging Identity“ versammelt Arbeiten von Candice Breitz, Elsa & Johanna, Samuel Fosso, Rodney Graham, Pipilotti Rist, Cindy Sherman, u.a.
Die Ausstellung ist Teil der Darmstädter Tage der Fotografie (www.dtdf.de) 2020.
Es wird ein reich illustrierter Katalog erscheinen. Die Ausstellung wird kuratiert von Stefanie Patruno.